Einige Bemerkungen über das Lachen im poetischen Werk Thomas Braschs

  • Andreas Lampert Universidad de Extremadura

Abstract

Thomas Braschs poetisches Werk wird einer Analyse hinsichtlich der Verwendung des Lachens unterzogen. Das Lachen hat bei Brasch einen doppelten utopischen Aspekt: Im privat-zwi­schen­menschlichen Bereich kann es dazu dienen, eine Distanz zu problematischen Situationen zu gewinnen, im öffentlich-gesellschaftlichen Raum dient es als Instrument zur Verspottung der politischen Machthaber. Es wird aber auch auf dystopische Varianten des Lachens eingegangen, in denen das Verlachte zynisch zurücklacht und/ oder das Lachen über sich selbst fehlschlägt

Downloads

I dati di download non sono ancora disponibili.

##submission.format##

##submission.crossmark##

##submission.metrics##

Pubblicato
2015-04-13
Come citare
Lampert A. (2015). Einige Bemerkungen über das Lachen im poetischen Werk Thomas Braschs. Revista de Filología Alemana, 23, 97-116. https://doi.org/10.5209/rev_RFAL.2015.v23.48833
Fascicolo
Sezione
Artículos. Estudios literarios