‚Erinnerungen‘ der Dritten Generation – Vergangenheitsentwürfe in Julia Francks "Die Mittagsfrau" (2007)

  • Frauke Janzen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Abstract

Julia Francks Roman Die Mittagsfrau (2007) gehört zu einer auffälligen Zahl deutscher Gegenwartsromane, die sich mit dem Leben einer Familie in der NS-Zeit befassen. Tatsächlich inszeniert hier eine Autorin der Dritten Generation individuelle und kollektive Erinnerungen an das Dritte Reich. Im vorliegenden Artikel wird dieser fiktionalen Vergangenheitsrekonstruktion nachgegangen und ergründet, welchen Beitrag zu einem Selbstverständnis deutscher Identität junge AutorInnen mit ihren historisch-fiktionalen Werken leisten.

Downloads

I dati di download non sono ancora disponibili.

##submission.format##

##submission.crossmark##

##submission.metrics##

Pubblicato
2012-06-14
Come citare
Janzen F. (2012). ‚Erinnerungen‘ der Dritten Generation – Vergangenheitsentwürfe in Julia Francks "Die Mittagsfrau" (2007). Revista de Filología Alemana, 20, 103-117. https://doi.org/10.5209/rev_RFAL.2012.v20.39183
Fascicolo
Sezione
Artículos. Estudios literarios