'Menschen'. Frauenfiguren Karla Königs

  • Bartosz Wójcik Universität Stettin
Schlagworte: Karla König, 1918, literarisches Frauenbild, Pommern

Abstract

Nach dem Ersten Weltkrieg ging die bisherige politische Grundordnung in Deutschland zu einem raschen Ende; die gesellschaftszivilisatorische Transformation war viel früher angebahnt worden und blieb 1918 noch im Wandel begriffen. Die Sammlung der Kurzprosatexte Karla Königs Menschen von 1919 bildet eine Momentaufnahme, das Buch offeriert mit der Kreation eines literarischen Frauenbildes einen Einblick in die geistige Disposition der damaligen Gesellschaft Pommerns. Der Beitrag beschreibt und analysiert die von König porträtierten Frauengestalten, deren Palette als Inszenierung verschiedener Wege des allmählich einsetzenden Emanzipationsprozesses verstanden werden kann.

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.
##submission.viewcitations##

##submission.format##

##submission.crossmark##

##submission.metrics##

Veröffentlicht
2020-07-24
Zitationsvorschlag
Wójcik B. (2020). ’Menschen’. Frauenfiguren Karla Königs. Revista de Filología Alemana, 28, 39-54. https://doi.org/10.5209/rfal.70046
Rubrik
Artículos. Estudios literarios