Literarische Wenden in Spanien und Ostdeutschland
Abstract
Die vorliegende komparatistische Arbeit beschäftigt sich mit einer Reihe ausgewählter Romane und Erzählungen, die in der schwierigen Zeit des politischen und kulturellen Umbruchs in Spanien nach 1975 und in Ostdeutschland nach 1989/90 entstanden sind. Konvergierende Momente zwischen beiden Übergangsprozessen ergeben sich im kulturellen und literarischen Bereich aus der Abschaffung des vorher allgegenwärtigen Zensurapparates, wodurch verstaubte Tabus und Einschränkungen im Kontakt mit anderen Literaturen aus dem Weg geräumt und gänzlich neue thematische, aber auch formale-erzähltechnische Perspektiven eröffnet werden.
Downloads
##submission.format##
Lizenz
Um einen globalen Wissensaustausch zu fördern, gewährt die Zeitschrift für deutsche Philologie (RdFA) den Zugang ohne Beschränkungen, seit sie online veröffentlicht wird, deshalb ist sie eine Open Access- Zeitschrift. Die Complutense Universität ist im Besitz der publizierten Manuskripte dieser Zeitschrift und es ist rechtsverbindlich, bei jedem partiellen oder totalen Nachdruck diese bibliographische Referenz anzugeben. Die Artikel haben eine Lizenz Creative Commons (CC BY 4.0). Dieser Umstand muss auf diese Weise zitiert werden, wenn nötig. Informationen über die Version der Lizenz können jederzeit konsultiert werden.