Amboss, Bogen und Weg – Metaphern des Erzählens in der mittelhochdeutschen Legenden- und Geschichtsdichung des 12. Jahrhunderts
Résumé
Der folgende Aufsatz behandelt Erzählmetaphern in der deutschsprachigen hagiographischen und historiographischen Literatur des 12. Jahrhunderts. Folgende Texte werden unter diesem Aspekt untersucht: der Alexanderroman des Pfaffen Lambrecht, der Oberdeutsche Servatius, die Pilatus-Legende und die Veronica des Wilden Mannes. In den Prologen finden sich nicht nur Bezüge zur antiken Gewebemetapher für das Erzählen, sondern auch Metaphern aus den Bereichen des Schmiedens und Bogenschießens und es werden sogar Vergleiche zwischen dem Erzählen und dem Gehen eines Weges gezogen. In einer Zeit, die noch über keine eigenständigen, volkssprachlichen literaturtheoretischen Termini verfügt, dienen die Metaphern der Legitimation des Erzählens, weshalb es das Ziel dieser Untersuchung ist, die Kombination mehrerer Metaphernfelder, so wie sie sich in den ausgewählten Textzeugen darstellt, auf ihre Funktion hin zu befragen.Téléchargements
##submission.format##
Licence
La Revista de Filología Alemana, para fomentar el intercambio global del conocimiento, facilita el acceso sin restricciones a sus contenidos desde el momento de su publicación en la presente edición electrónica, y por eso es una revista de acceso abierto. Los originales publicados en esta revista son propiedad de la Universidad Complutense de Madrid y es obligatorio citar su procedencia en cualquier reproducción total o parcial. Todos los contenidos se distribuyen bajo una licencia de uso y distribución Creative Commons Reconocimiento 4.0 (CC BY 4.0). Esta circunstancia ha de hacerse constar expresamente de esta forma cuando sea necesario. Puede consultar la versión informativa y el texto legal de la licencia.