Verbalklammer und Trennbarkeit. Beitrag zur semantischen Begründung der Klammerfähigkeit bei den trennbaren Verbbildungen
Abstract
The aim of this essay is to bring the verbal bracket, as the structural pattern of the german clause, together with the semantic characteristics of the separable verb formations. A very important part is played in this context by the content-related properties of composita and other verb formations inside and outside the frame of word formation, referring here to the semantic confrontation between determining words and primary words. These properties mean that separable verb formations are able to build a verbal bracket, whereas inseparable formations are clearly unable to do so. This essay deals with this topic and provides not only a general description of the phenomenon, but also a semantic explanation of the fact that separable verb formations can build a verbal bracket.Downloads
##submission.format##
Lizenz
Um einen globalen Wissensaustausch zu fördern, gewährt die Zeitschrift für deutsche Philologie (RdFA) den Zugang ohne Beschränkungen, seit sie online veröffentlicht wird, deshalb ist sie eine Open Access- Zeitschrift. Die Complutense Universität ist im Besitz der publizierten Manuskripte dieser Zeitschrift und es ist rechtsverbindlich, bei jedem partiellen oder totalen Nachdruck diese bibliographische Referenz anzugeben. Die Artikel haben eine Lizenz Creative Commons (CC BY 4.0). Dieser Umstand muss auf diese Weise zitiert werden, wenn nötig. Informationen über die Version der Lizenz können jederzeit konsultiert werden.