Aufständische Undine. Geschichte und zeitliche Modalitäten in Undine (Petzold), Undine geht (Bachmann) und Undine kommt (Stelzmüller)

  • Julia Magdalena Piechocki-Serra Universidad de Salamanca / Área de Filología Alemana
Schlagworte: Österreichische Literatur und Kunst, Undine, Frauendarstellung, zeitliche Modalitäten

Abstract

Der vorliegende Beitrag reflektiert über die Figur der 'Undine' und ihre allegorischen Werte. Dabei wird auf drei unterschiedliche Werke eingegangen, die jeweils ‚Familienähnlichkeit‘ in sich tragen: Ingeborg Bachmann (Undine geht), Christian Petzold (Undine) und Petra Stelzmüller (Undine kommt). Diese drei Untersuchungsobjekte werden auch im Hinblick auf die künstlerischen Ausdrucksformen, die sie annehmen (Schrift, Film, städtische Installation), kontrastiert. Zusammen bilden sie drei verschiedene Modelle des Weiblichen als individuelles und kollektives, aufsässiges Subjekt: Zeichen des radikalen Aufstands vermittelt durch die Schrift; Zahl einer umfassenden Kritik – verstärkt durch die sogenannte 'Bild-Bewegung' – an der Existenz des Menschen im fortgeschrittenen Kapitalismus; schließlich Ikone eines künstlerischen Aktivismus, der sich nicht mehr kritisch mit der eigenen Institution der Kunst auseinandersetzt.

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.
##submission.viewcitations##

##submission.format##

##submission.crossmark##

##submission.metrics##

Veröffentlicht
2024-10-18
Zitationsvorschlag
Piechocki-Serra J. M. (2024). Aufständische Undine. Geschichte und zeitliche Modalitäten in Undine (Petzold), Undine geht (Bachmann) und Undine kommt (Stelzmüller). Revista de Filología Alemana, 32, 57-68. https://doi.org/10.5209/rfal.93333
Rubrik
Artículos. Estudios literarios