El cuento del Roßtrapp: un canto al pasado en el futuro
Abstract
Ludwig Tieck escribió Das Märchen vom Roßtrapp. Der Gesang eines Minnesängers al igual que la mayor parte de su primera obra bajo el auspicio de su antiguo maestro Friedrich Eberhard Rambach. Se pretende demostrar que en esta obra, generalmente ignorada, en la que el autor realiza una crítica parcialmente encubierta a la situación político-social del momento, se muestran ya rasgos claros del romántico temprano, especialmente en su referencia a una época dorada desaparecida a la vez que soñada y en su descontento con un mundo utilitarista y corrupto.
Downloads
##submission.format##
Lizenz
Um einen globalen Wissensaustausch zu fördern, gewährt die Zeitschrift für deutsche Philologie (RdFA) den Zugang ohne Beschränkungen, seit sie online veröffentlicht wird, deshalb ist sie eine Open Access- Zeitschrift. Die Complutense Universität ist im Besitz der publizierten Manuskripte dieser Zeitschrift und es ist rechtsverbindlich, bei jedem partiellen oder totalen Nachdruck diese bibliographische Referenz anzugeben. Die Artikel haben eine Lizenz Creative Commons (CC BY 4.0). Dieser Umstand muss auf diese Weise zitiert werden, wenn nötig. Informationen über die Version der Lizenz können jederzeit konsultiert werden.