Ziele

Hauptziel der Zeitschrift ist die Verbreitung der Forschung im Bereich der Deutschen Philologie Sie richtet sich an Germanisten, Studierende der Germanistik und generell an alle, die sich für verschiedene Aspekte der Deutschen Philologie und der Kultur der deutschsprachigen Länder interessieren.

Peer reviewed und andere

Einreichen der Originalartikel und Anfragen:

Originale müssen sich streng an die Publikationsrichtlinien halten, die auf den letzten Seiten jeder Ausgabe und auf dieser Internetseite zu finden sind.

Publikationsentscheidung nach 1 bis 3 Monaten.

Die Autoren erhalten unmittelbar nach der Entscheidung der Herausgeber ein Schreiben, das sie ausführlich über die Entscheidungsgründe informiert.

Bezug und Abonnement: Informationen zur Bestellung „Boletín de suscripción“

Erscheinungsweise: jährlich, die Zeitschrift erscheint im Sommer

Format: 17x24 cm

FRIST für das Einreichen neuer Artikel: das ganze Jahr

PEER-REVIEWED

DOPPELBLINDGUTACHTEN

OPEN ACCESS UND PAPIERAUSGABE

ANTIPLAGIAT WERKZEUG

Interoperability protocols

Revista de Filología Alemana provides an interface OAI-PMH (Open Archives Initiative – Protocol for Metadata Harvesting) that enables interoperability between different platforms and repositories through the exchange of metadata.
Protocol: OAI-PMH Version 2.0
Metadata formats: Dublin Core Metadata; MARC; MARC21; RFC1807
URL for harvesters: https://revistas.ucm.es/index.php/RFAL/oai