Du sollst dir kein Bildnis machen: la atribución de imágenes y su pernicioso efecto sobre la identidad de los personajes de Max Frisch
Abstract
Max Frisch is not just one of the major novelists and playwrights of Swiss Contemporary Literature. His insight of human beings, and of their passions and worries, was also exceptional. That is where the universality and timeless quality of his works and literary characters stands. His own vision of human kind, though, was not an optimistic one. In his view, people live in a lonely fight to get rid of the images that other human beings, or their own selves, cast upon their identites. Because of this attribution of images, many of his characters suffer from profound identity crisis, or either drive themselves towards their own death. These are the themes, together with the theoretical analysis of the so called «Bildnistheorie», that define the contents of this article.Downloads
##submission.format##
Lizenz
Um einen globalen Wissensaustausch zu fördern, gewährt die Zeitschrift für deutsche Philologie (RdFA) den Zugang ohne Beschränkungen, seit sie online veröffentlicht wird, deshalb ist sie eine Open Access- Zeitschrift. Die Complutense Universität ist im Besitz der publizierten Manuskripte dieser Zeitschrift und es ist rechtsverbindlich, bei jedem partiellen oder totalen Nachdruck diese bibliographische Referenz anzugeben. Die Artikel haben eine Lizenz Creative Commons (CC BY 4.0). Dieser Umstand muss auf diese Weise zitiert werden, wenn nötig. Informationen über die Version der Lizenz können jederzeit konsultiert werden.