La educación para la ciudadanía: entre la objeción de conciencia y recursos contencioso-administrativos
Schlagworte:
Erziehung zum Bürger, Grundrechte, Bildungsrechte, Bildungsfreiheit, Einsprüche, Verweigerung aufgrund von Gewissensgründen
Abstract
En alemán:Dieser Artikel behandelt die rechtliche Problematik, die aufgrund der Einführung des Fachs “Erziehung zum Bürger” in der voruniversitären Erziehung entstanden ist. In ihm werden die rechtlichen Maßnahmen analysiert, die die interessierten Parteien unternehmen können, die der Meinung sind, dass diese Regulierung ihre persönlichen Rechte einschränkt. Der Artikel konzentriert sich auf die Verweigerungen der Teilnahme an diesem Fach aufgrund von Gewissensgründen und auf die rechtlichen Einsprüche, die gegen die Normen, die dieses Fach regeln, vorgelegt werden können.Downloads
Keine Nutzungsdaten vorhanden.
##submission.format##
Veröffentlicht
2009-10-15
Zitationsvorschlag
González-varas Ibáñez A. . (2009). La educación para la ciudadanía: entre la objeción de conciencia y recursos contencioso-administrativos . Anuario de Derechos Humanos. Nueva Época, 10, 331-388. https://revistas.ucm.es/index.php/ANDH/article/view/ANDH0909110331A
Ausgabe
Rubrik
Artículos