Die Erschöpfung der vorgesehenen Verlängerungszeiten als Ursache der Beendigung der Leistungen wegen kurzzeitiger Arbeitsunfähigkeit
Abstract
Die Verlängerung der Laufzeitfristen der kurzzeitlichen Arbeitsunfähigkeit —im folgenden abgekürzt durch kAU— ist eines der Themen die innerhalb der geltenden Vorschriften zu Leistungsarten der Spanischen Sozialversicherung am meisten abgeändert wurden. Außerdem verursacht sie verschiedenartige Kontroversen, wie die derzeitigen Vorschriften beweisen, die in der konsolidierten Fassung des allgemeinen Sozialrechts der Spanischen Sozialversicherung von 2015 enthalten sind. Diese sehen die Kombination von verschiedenen Optionen vor, welche die Ausführungsorgane und die Versicherungsgesellschaften ergreifen sollen bei möglichen zeitlichen Verlängerungen dieser Leistungsart. Ausgehend von diesen, verweisen wir auf die Notwendigkeit der Rechtfertigung des Umstands, so dass der bloße Umstand des verlängerten Zeitverlaufs nicht automatisch zur Beendigung der Leistungen der kAU führen muss, sondern verbunden werden muss, mit einem der Umstände, die das Gesetz als Ausführungsorgan der Beendigung des Versicherungsschutzes für den Eventualfall beinhaltet.Downloads
##submission.format##
Lizenz
La revista FORO. Revista de Ciencias Jurídicas y Sociales, Nueva Época, para fomentar el intercambio global del conocimiento, facilita el acceso sin restricciones a sus contenidos desde el momento de su publicación en la presente edición electrónica, y por eso es una revista de acceso abierto. Los originales publicados en esta revista son propiedad de la Universidad Complutense de Madrid y es obligatorio citar su procedencia en cualquier reproducción total o parcial. Todos los contenidos se distribuyen bajo una licencia de uso y distribución Creative Commons Reconocimiento 4.0 (CC BY 4.0). Esta circunstancia ha de hacerse constar expresamente de esta forma cuando sea necesario. Puede consultar la versión informativa y el texto legal de la licencia.