Die Rolle des Staates und die Rechte der Eltern bei der Sexual- und Fortpflanzungserziehung

  • Ana Llano Torres Universidad Complutense de Madrid
Schlagworte: Sexualhygiene, Fotrpflanzungshygiene, Geschlechtsperspek¬tive, Erziehung, Rolle des Staates, Elternrecht, Mitverantwortung, bürgerliche Gesellschaft, ganzheitliche Erziehung

Abstract

Im vorliegenden Artikel werden die erzieherischen Aspekte des Verfassungsgesetzes LO 2/2002 zur Sexualhygiene und Fortpflanzung sowie dem spanischen Gesetz zur Sexualhygiene IVE betrachtet. Zunächst wird versucht, die Auffassungen von «Sexualerziehung», «Fortpflanzungserziehung» und dem «geschlechtsspezifischen Aspekt» zu klären. Anschließend wird die Rolle des Staates eingegrenzt und das Recht der Eltern beschrieben, dafür zu sorgen, dass ihre Kinder eine religiöse und moralische Erziehung gemäß ihren Überzeugungen auf diesem entscheidenden und empfindlichen Sektor erhalten.

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.

Autor/innen-Biografie

Ana Llano Torres, Universidad Complutense de Madrid
Profesora de Filosofía del Derecho

##submission.format##

##submission.crossmark##

##submission.metrics##

Zitationsvorschlag
Llano Torres A. (2011). Die Rolle des Staates und die Rechte der Eltern bei der Sexual- und Fortpflanzungserziehung. FORO. Revista de Ciencias Jurídicas y Sociales, Nueva Época, 11-12, 319-351. https://revistas.ucm.es/index.php/FORO/article/view/37247
Rubrik
Dokumentkommentar