Mythen, Möglichkeiten und Wirklichkeiten von Wahlrecht in Spanien
Abstract
Eines der Gründe, weswegen die aktuelle spanische Demokratie kritisiert wird, beruht, nach Meinung von Vielen, auf den Mängeln, die dem herrschenden Wahlrecht zugeschrieben werden. Die Kritik, dass keine gleichheitliche Vertretung stattfindet und die kleineren nationalistischen Parteien einen übertriebenen, unverhältnismäßigen Einfluss auf die spanische Politik ausüben, wird zur meistgehörten Forderung in diesem Zusammenhang. Daher untersucht der Autor dieses Artikels die Ursprünge und die Enwicklung des Spanischen Wahlrechts und unterbreitet einige Reformvorschläge. Er weist darauf hin, dass das Spanische Wahlrecht in seinen Randpunkten leicht zu reformieren sei, dass es jedoch in seinem Kern kaum verändert werden könne.Downloads
##submission.format##
Lizenz
La revista FORO. Revista de Ciencias Jurídicas y Sociales, Nueva Época, para fomentar el intercambio global del conocimiento, facilita el acceso sin restricciones a sus contenidos desde el momento de su publicación en la presente edición electrónica, y por eso es una revista de acceso abierto. Los originales publicados en esta revista son propiedad de la Universidad Complutense de Madrid y es obligatorio citar su procedencia en cualquier reproducción total o parcial. Todos los contenidos se distribuyen bajo una licencia de uso y distribución Creative Commons Reconocimiento 4.0 (CC BY 4.0). Esta circunstancia ha de hacerse constar expresamente de esta forma cuando sea necesario. Puede consultar la versión informativa y el texto legal de la licencia.