Mythen, Möglichkeiten und Wirklichkeiten von Wahlrecht in Spanien

  • Jorge de Estebal Universidad Complutense de Madrid
Schlagworte: Wahlrecht, Demokratie, Reform

Abstract

Eines der Gründe, weswegen die aktuelle spanische Demokratie kritisiert wird, beruht, nach Meinung von Vielen, auf den Mängeln, die dem herrschenden Wahlrecht zugeschrieben werden. Die Kritik, dass keine gleichheitliche Vertretung stattfindet und die kleineren nationalistischen Parteien einen übertriebenen, unverhältnismäßigen Einfluss auf die spanische Politik ausüben, wird zur meistgehörten Forderung in diesem Zusammenhang. Daher untersucht der Autor dieses Artikels die Ursprünge und die Enwicklung des Spanischen Wahlrechts und unterbreitet einige Reformvorschläge. Er weist darauf hin, dass das Spanische Wahlrecht in seinen Randpunkten leicht zu reformieren sei, dass es jedoch in seinem Kern kaum verändert werden könne.

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.

Autor/innen-Biografie

Jorge de Estebal, Universidad Complutense de Madrid
Catedrático emérito de la Facultad de Derecho

##submission.format##

##submission.crossmark##

##submission.metrics##

Zitationsvorschlag
de Estebal J. (2011). Mythen, Möglichkeiten und Wirklichkeiten von Wahlrecht in Spanien. FORO. Revista de Ciencias Jurídicas y Sociales, Nueva Época, 11-12, 13-29. https://revistas.ucm.es/index.php/FORO/article/view/37188
Rubrik
Forschungen