Retos de la Filosofía del Derecho y de los derechos humanos a propósito de la obra de Carla Faralli

  • María Eugenia Pérez Montero
Schlagworte: Rechtsphilosophie, Menschenrechte, Ethik, Bioethik, Multikulturalismus, Neue Technologien

Abstract

En alemán: Diese Arbeit hat das Zziel zu zeigen, wie sich derzeit der philosophische Rechtsdiskurs nach der Krise des rechtspositivistischen Modells in der Version des britischen Rechtsphilosophen H.L.A. Hart entwickelt. Dabei basiert sie sich auf die umfangreichen Arbeiten der Iitalienerin Carla Faralli, die als unvermeidliche Referenz für jegliche Untersuchung über den aktuellen Stand der Rechtsphilosophie dargestellt wird. Die Arbeit von Faralli weicht den Fragen nach dem ethischen Dilemma nicht aus, die aufgrund der neuen und schnellen Errungenschaften der Biomedizin, den Auswirkungen des Multikulturalismus sowie den Beiträgen und den Folgen der neuen Technologien und ihrer Regelungen gestellt werden.

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.

##submission.format##

##submission.crossmark##

##submission.metrics##

Veröffentlicht
2009-10-15
Zitationsvorschlag
Pérez Montero M. E. . (2009). Retos de la Filosofía del Derecho y de los derechos humanos a propósito de la obra de Carla Faralli. Anuario de Derechos Humanos. Nueva Época, 10, 477-504. https://revistas.ucm.es/index.php/ANDH/article/view/ANDH0909110477A
Rubrik
Artículos